
M.A. Nadja Rothenburger
Doktorandin / Projektmitarbeiterin
- nadja.rothenburger@itw.unibe.ch
- Büro
- Büro 193, 1.Stock
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Theaterwissenschaft
Mittelstrasse 43
3012 Bern - Sprechstunde
- Nach Vereinbarung
Projekte
Forschungsplattform Auto-Bio-Grafie
Historiografische Perspektiven auf Selbstzeugnisse in den Künsten
Die Forschungsplattform versteht sich als interdiszplinäres Innovationsfeld, in dem verschiedene autobiografische Genres und mediale Formate analysiert werden. Leitend ist die Fragestellung, wie 'eigene' 'Leben' geschrieben, verfilmt, getanzt und verkörpert werden und wie diese in verschiedenen Wissenschaften interdisziplinär historio-/ ethnografisch verhandelt werden können.
Biografie
Nadja Rothenburger studierte Theaterwissenschaft und Vergleichende Literaturwissenschaft (B.A.) an der Freien Universität Berlin. Darauf folgte ein Masterstudium der Theaterwissenschaft mit Schwerpunkt Tanzwissenschaft und World Literature an der Universität Bern. Während ihres Studiums war sie als Hilfsassistenz und Tutorin tätig, daneben begleitete sie verschiedene Kulturprojekte als Dramaturgin. Seit 2020 ist sie Doktorandin am Institut für Theaterwissenschaft der Universität Bern und forscht im Rahmen des SNF-Projektes Auto_Bio_Grafie als Performance. Ein tanzhistoriografisches Innovationsfeld an ihrem Dissertationsprojekt mit dem Arbeitstitel Auto_Choreo_Grafie im Kontext von Krisendiskursen.