
Prof. Dr. Christina Thurner
Professorin für Tanzwissenschaft, Stv. Geschäftsführende Direktorin
- Telefon
- +41 31 631 38 29
- christina.thurner@itw.unibe.ch
- Büro
- Büro 194, 1. Stock
- Postadresse
- Universität Bern
Institut für Theaterwissenschaft
Mittelstrasse 43
3012 Bern - Sprechstunde
- nach Vereinbarung
Biographie
Kurzbiographie
Christina Thurner studierte Germanistik, Pädagogik und Geschichte an der Universität Zürich und an der Freien Universität Berlin. Sie promovierte 2001 und habilitierte 2008 an der Universität Basel. 1997 bis 2006 war sie wissenschaftliche Assistentin mit Lehrauftrag am Deutschen Seminar der Universität Basel und anschliessend Leiterin des SNF-Projekts "Sprechende Körper – Bewegte Seelen". Daneben lehrte sie am ITW und im Nachdiplomstudiengang TanzKultur an der Universität Bern sowie an der HGK Basel und wirkte als Tanzjournalistin v.a. für die Neue Zürcher Zeitung.
2007 wurde Christina Thurner zunächst Assistenz-, 2011 Assoziierte und 2020 Ausserordentliche Professorin mit Schwerpunkt Tanzwissenschaft am ITW.
Sie hat seither mehrere SNF-Projekte geleitet und internationale Gastdozenturen innegehabt, ausserdem war sie u.a. Vorsitzende der Programmleitung des Weiterbildungsstudiengangs MAS Dance / Performing Arts, Mitglied im Lenkungsausschuss der Graduate School of the Arts (GSA), der Forschungs- und Nachwuchskommission sowie im Promotionsausschuss der Phil.-Hist.-Fakultät an der Universität Bern; sie war Mitglied der nationalen Jury Schweizer Tanzpreise, der Fachjury für den Fonds Tanzerbe der Kulturstiftung des Bundes (D), im Forschungsbeirat IPF der ZHdK Zürich und Stiftungsrätin Pro Helvetia (Abteilung Theater und Tanz).
Derzeit leitet sie das SNF-Projekt „Auto_Bio_Grafie als Performance und ist Verantwortliche des Doktoratsprogramms Interdisciplinary Cultural Studies ICS) an der Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH) am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern.
Forschungsschwerpunkte
Tanzgeschichte und -ästhetik (18.-21. Jahrhundert)
Zeitgenössischer Tanz und Performance (Schweiz, Europa, USA)
Historiografie
Tanzkritik
Autobiografieforschung
Weitere Tätigkeiten
Verantwortliche des Doktoratsprogramms Interdisciplinary Cultural Studies (ICS an der Graduate School of the Arts and Humanities (GSAH) am Walter Benjamin Kolleg der Universität Bern
IFN-Kommission (Interdisziplinäres Forschungs- und Nachwuchsnetzwerk) am Walter Benjamin Kolleg, Universität Bern (Vertreterin des Departements Kunst und Kultur)
Sprecherin der Forschungsplattform "Auto_Bio_Grafie. Histografische Perspektiven auf Selbstzeugnisse in den Künsten" am Walter Benjamin Kolleg, Universität Bern
Leiterin des SNF-Forschungsprojekts "Auto_Bio_Grafie als Performance. Ein tanzhistografisches Innovationsfeld" am ITW
Stiftungsrätin SAPA (Swiss Archive of the Performing Arts)
Stiftungsrätin Uni Bern Forschungsstiftung