Institut für Theaterwissenschaft

Team

Dr. des. Kasia Langenegger

PostDoc

E-Mail
katarzyna.langenegger@unibe.ch
Postadresse
Universität Bern
Institut für Theaterwissenschaft
Mittelstrasse 43
3012 Bern
Sprechstunde
Nach Vereinbarung.

Forschungsschwerpunkte

Institut für Archäologische Wissenschaften

  • Datenbankmodellierung für Geisteswissenschaften
  • Anwendung von Geophysik und Deep Learning in der Archäologie
  • Hellenismus im Levant
  • Archäologie des Schwarzen Meeres und der zentralasiatischen Regionen
  • Polychromie der Architektur in der Bronze- bis zur archaischen Zeit

Katarzyna Langenegger wuchs in Polen (PL) auf. Sie studierte im Bachelor an der Universität Bern Archäologie des Mittelmeerraums, Vorderasiatische Archäologie und Geschichte. Im Jahr 2014 schloss sie erfolgreich den Masterstudiengang „Die Polychromie der Bauornamentik der Poros- und Kalkstein Architektur“ an der Universität Hamburg ab.

Von 2015 bis 2022 war sie Doktorandin und arbeitete an ihrem Dissertationsprojekt mit dem Titel „Das ungeschriebene heilige Recht der Götter. Bestattungen in Palästina in der hellenistischen Zeit“ am Institut für Klassische Archäologie der Universität Basel. In ihrer Dissertation untersuchte sie den kulturellen Einfluss auf die Bestattungstraditionen in hellenistischem Palästina. Die Dissertation wurde von Prof. Dr. Martin Guggisberg (Erstgutachter), Prof. Dr. Martina Seiten (Zweitgutachterin) und Prof. Dr. Mirko Novak (Zweitgutachter) betreut.

Ihre Forschungsinteressen und Lehrtätigkeiten umfassen Themen wie Database Modeling for Humanities, Archaeology of the Black Sea und Prozesse des Kulturaustauschs in der Hellenistischen Zeit.

Parallel zu ihrer Ausbildung sammelte Katarzyna Langenegger Erfahrungen als Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Archivarin und Vermittlerin. Sie arbeitete mehrere Jahre mit dem Münzkabinett Winterthur, dem Inventar der Fundmünzen Schweiz und dem Schloss Spiez zusammen. Zwischen den Jahren 2020 und 2022 war sie als Projektleiterin in der IT-Branche tätig.

Laufend:

  • Linked Data & Relationale Datenbanken: Gesichertes Wissen
  • Merging disciplines and cultures, Databases for Archaeology

Abgeschlossen:

  • Die Bildwelt Palästinas/Israels zwischen Ost und West (BIPOW), SNF-Projekt.

R. Rosenbauer – S. Ruthishauser – M. H. Sayar unter Mitarbeit von: Z. Grossen, K. Langenegger, G. Öztürk, Die Ruinen auf dem Uzunoglan Tepesi – Bericht zur Vorkampagne 2009, Hefte des Archäologischen Seminars der Universität Bern 21, 2009, 109 – 119 (Stilistische und chronologische Einordnung der Bauornamentik)

R. Rosenbauer – M. H. Sayar unter Mitarbeit von: K. Langenegger – S. Rutishauser, Die Siedlungsmauer am Kap Karatas. Ein Indiz für die Stadtneugründung von Antiochia am Pyramos an der Stelle von Magarsos?, in: A. Ho_mann (Hrsg.), Hellenismus in der Kilikia Pedias, Byzas 17, Istanbul 2011, 155–174.

K. Langenegger – S. von Peschke, Entwicklungen urbaner Kulturen in Zentralasien. Neue archäologischen Untersuchungen und Entdeckungen, Antike Welt 5, 2016, 42–45

A. Ahrens – K. Langenegger – S. Yıldız, Sektor A: Architektur und Stratigra_e, in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 147–166.

N. Kreutz – K. Langenegger, Sektor A: LCI-zeitliche Keramik aus Sektor A in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 192–209.

N. Kreutz – K. Langenegger, LCI-zeitliche Keramik aus Sektor C in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 245–247.

N. Kreutz – K. Langenegger, LCI-zeitliche Keramik aus Sektor D in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 321–337.

N. Kreutz – K. Langenegger, Periode LCI 1 in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 352–357.

K. Langenegger, Tonobjekte aus Sektor C in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 237–240.

K. Langenegger, Dachziegel aus Sirkeli Höyük in: M. Novák – E. Kozal – D. Yasin (Hrsg.), Sirkeli Höyük. Ein urbanes Zentrum am Puruna-Pyramos im Ebenen Kilikien. Vorbericht der schweizerisch-türkischen Ausgrabungen 2006–2015, 240–242.

Online Publikationen

A. M. Berlin – K. Langenegger, Anatolian/Levantine West Slope-style wares: https://www.levantineceramics.org/wares/525-anatolian-levantine-west-slope-style-wares

K. Langenegger, Cilician Hellenistic Plain Ware https://www.levantineceramics.org/wares/567-cilician-hellenistic-plain-ware

A. M. Berlin – K. Langenegger – P. Stone, Cilician Hellenistic Slipped Fine Ware https://www.levantineceramics.org/wares/494-cilician-hellenistic-slipped-_ne-ware

A. M. Berlin – J. Hayes – K. Langenegger – P. Stone, Eastern Sigillata A (ESA) https://www.levantineceramics.org/wares/171-eastern-sigillata-a-esa

In Vorbereitung

K. Langenegger, Late Bronze Age Ceramic from Sektor A and B, erscheint in: M. Novák – S. Dvorak – K.

Langenegger – S. Winckelmann, Bericht der schweizerischen Ausgrabungen in Gonur Depe

K. Langenegger, Clay Objects and Figurines from Sektor A and B, erscheint in: M. Novák – S. Dvorak –

K. Langenegger – S. Winckelmann, Bericht der schweizerischen Ausgrabungen in Gonur Depe

K. Langenegger, Composit_gurines from Sektor A and B, erscheint in: M. Novák – S. Dvorak – K.

Langenegger – S. Winckelmann, Bericht der schweizerischen Ausgrabungen in Gonur Depe

Universitäre Aktivitäten:

  • Mitglied der Organisationskomitee des BernBabylon (bernbabylon.unibe.ch)

Ausseruniversitäre Aktivitäten:

Mitgliederschaft

  • Seit 2013 Der Deutschen Archäologen Verband e.V. (DArV)
  • 2012–2020 Des SAKA-ASAC Association suisse d‘ archéologie classique;
  • Seit 2009 Des Vereins „Freunde des Münzkabinetts Winterthur“
  • Seit 2017 Die Lälli Alte Garde
  • Seit 2023 der Stiftung César Ritz in Niederwald.