Institut für Theaterwissenschaft

Team

M.A. Hannah Rocchi

Doktorat

Forschungsschwerpunkte

  • Theatergeschichte
  • Geschlechterforschung
  • Fachgeschichte der Theaterwissenschaft
  • Schweizer und internationales Gegenwartstheater

Hannah Rocchi studierte Kunstgeschichte, Religious Studies und World Arts an der Universität Bern. Ihren Master erlangte sie mit der Arbeit „Vom Theater- in den Museumsraum – von der Aufführung zur Ausstellung“ am Institut für Kunstgeschichte. Seit 2017 ist sie freie Doktorandin am Institut für Theaterwissenschaft und forscht zum interdisziplinären Thema Tanz und Choreografie im White Cube und in der Black Box. Sie ist ausserdem als Geschäftsführerin der Sommerakademie Paul Klee tätig, im kuratorischen Team des Offspace Grand Palais in Bern und arbeitet an freien Tanz-, Kunst- und Filmprojekten.

„Ausstellung oder Aufführung? Zwei Präsentationsweisen von zeitgenössischem Tanz im Museum“. In: neues museum. Die österreichische Museumszeitschrift, März 2017, 14-19.

„Die Reisen des Monsieur Monet – eine Chronologie nach Wirkungsorten“. In: Küster, Ulf/Fondation Beyeler (Hg.): Monet. Licht, Schatten und Reflexion [Katalog der Ausstellung, 22.1.-28.5.2017, Fondation Beyeler, Riehen/Basel], Berlin: Hatje Cantz 2017, 167-174.

“Claude Monets magische Bildwelten“. In: Artinside. Das Museumsmagazin der Region Basel, Frühling 2017, 8-11.

„In Landschaft abgeschieden – Max Gublers Naturbild“. In: Frehner, Matthias; Spanke, Daniel; Stutzer, Beat (Hg.): Max Gubler. Ein Lebenswerk [Katalog der Ausstellung, 13.3.-2.8.2015, Kunstmuseum Bern], Zürich: Scheidegger & Spiess 2015, 35-48.

Ausseruniversitäre Aktivitäten

  • Fellowship der Amerikanischen Botschaft in Bern für eine Exkursion nach New York City (unter der Leitung von Prof. Peter J. Schneemann, Universität Bern) 
  • Geschäftsführerin der Sommerakademie Paul Klee, Bern