Der Kontakt zur Praxis ist für Studierende der Theater- und Tanzwissenschaft am ITW integraler Bestandteil der Ausbildung. Das betrifft Theaterbesuche im Rahmen von Lehrveranstaltungen und Exkursionen, aber auch das persönliche Engagement im Kulturbereich, zum Beispiel im Rahmen eines Praktikums.
Praktikum und Studium – wie geht das?
- Auf Bachelorstufe können Praktika in einer Kultureinrichtung im Bereich Theater und/oder Tanz (z.B. als Dramaturgie- bzw. Produktionshospitanz oder Regieassistenz) als Teil des Wahlbereichs in Absprache mit einer*m Dozierenden angerechnet werden. Zur Akkreditierung ist ein beglaubigter Nachweis der geleisteten Arbeitsstunden von der Kultureinrichtung sowie ein schriftlicher Bericht, welcher das Praktikum bilanziert, vorzuweisen. Maximal 6 ECTS (Arbeitsaufwand: 150-180 h) pro Arbeitsprojekt werden kreditiert. Major-Studierenden werden Praktikumserfahrungen zur Komplettierung der Fachausbildung sowie zum Aufbau eines beruflichen Netzwerks für einen leichteren Berufseinstieg nach dem Studium nachdrücklich empfohlen.
- Auf Masterstufe ist im Major ein Praktikum in einer Kultureinrichtung im Bereich Theater und/oder Tanz obligatorisch. Praktika dienen der Anwendung von im Studium erworbenen Kompetenzen und bringen die Studierenden nach Möglichkeit in Kontakt mit ihrem angestrebten Berufsfeld. Zur Akkreditierung ist ein beglaubigter Nachweis der geleisteten Arbeitsstunden der Kultureinrichtung sowie ein schriftlicher Bericht, welcher das Praktikum bilanziert, vorzuweisen. Maximal 6 ECTS (Arbeitsaufwand: 150-180 h) pro Arbeitsprojekt werden kreditiert.
Richtlinien für Praktika.pdf (PDF, 227KB)
Wie komme ich zu einem Praktikum?
- Die Studierenden sind für die Suche einer Praktikumsstelle selbstverantwortlich und besprechen rechtzeitig mit einer Lehrperson (einer Professorin oder eine*r Assistent*in) am ITW den bevorstehenden Einsatz.
- Das ITW ist in der Schweizer Theaterlandschaft gut vernetzt und darum bemüht, seine Studierenden laufend über aktuelle Angebote zu informieren. Interessierte wenden sich direkt an die betreffende Kultureinrichtung und regeln den Praktikumsablauf (unter Berücksichtigung der "Richtlinien für Praktika") selbständig.
- Offene Praktikumsstellen posten wir regelmässig auf unserer Facebookseite oder unter aktuelle News extern. Ausserdem empfehlen wir die Stellenbörse Studienangebot Kulturmanagement der Universität Basel, dort finden sich viele Jobangebote im Kulturbereich.